
Stadtradeln 2025
Im Juni haben sich dieses Jahr 17 Radler:innen für das Team Altenboitzen zum Stadtradeln angemeldet und sind ordentlich in die Pedale getreten. Insgesamt haben sie während des dreiwöchigen Stadtradelns ganze 9937 km zurückgelegt, also 584 km pro Person! Damit haben sie den 1. Platz als aktivstes Team in Walsrode belegt. Natürlich waren nicht alle gleich aktiv, so haben die Rennradfahrer:innen auf ihren leichten Rädern oft mehr km zurückgelegt als andere. Der aktivste Fahrer hat aber ohne Rennrad über 1400 km geschafft! Natürlich hatten die Rentner:innen mehr Zeit fürs Radeln gehabt als die Berufstätigen…
Um all das geht es beim Stadtradeln aber gar nicht hauptsächlich. Es geht allgemein darum, das Radfahren für sich zu entdecken, bewusst mal das Auto stehen zu lassen und kurze Wege mit dem Rad zurückzulegen – kurz: das Rad als Verkehrsmittel zu nutzen und auch die Geselligkeit auf gemeinsamen Touren zu erleben.
So haben wir in diesem Jahr eine kleine Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der sich auch die Teams aus Hollige und Benzen beteiligt haben und gemeinsam geplante Routen ins Vehmsmoor und in die Allermarsch geradelt sind. Die Routen wurden so zusammengestellt, dass für jeden was dabei war. Das Radtourenteam freut sich über weitere begeisterte Teilnehmer:innen!
- Geschrieben von: E21
- Zugriffe: 137

Rund 60 Teilnehmende, jung bis älter, folgten am Freitag der Einladung von Wegevogt Tim Bostel zur traditionellen Feldrundfahrt durch die Gemarkung Altenboitzen – überwiegend per Fahrrad, aber auch ein Trecker mit Kutsche war mit dabei.
Bei bestem Wetter gab es einige Einblicke in die Dorfgeschichte.
Zurück am Feuerwehrhaus klang der Sommerabend bei Bratwurst, Steaks, kühlen Getränken, netten Gesprächen und guter Stimmung aus.
- Geschrieben von: S01
- Zugriffe: 285

Der junge Erfolgsautor Markus Thielemann las am vergangenen Mittwochabend aus seinem Buch „Von Norden rollt ein Donner“ - eine Geschichte, die nur 70km weiter östlich am Ostrand des Naturparks Südheide spielt. Im Laufe des Abends wird deutlich, dass nicht nur die geografische Nähe zu unserem Dorf interessant ist, sondern auch die inhaltlichen Themen, wie die Rückkehr des Wolfes, die Konflikte in generationsgeführten Betrieben sowie die regionale nationalsozialistische Geschichte in Altenboitzen und Umzu bekannt sind.
Markus Thielemnann, gebürtig aus Wietzen im Landkreis Nienburg, erzählt den fast 50 Besucherinnen und der Besuchern der Bäkschün in Altenboitzen, dass er eigentlich als seinen zweiten Roman einen Schauergeschichte aus der Heide schreiben wollte. Schließlich sei die Heide im19. Jahrhundert mit ihren weiten unbewohnten und wenig bewaldeten Flächen für die Städter ein unheimlicher Ort gewesen.

Zunächst liest Thielemann ein Kapitel über die alltägliche Arbeit des 19jährigen Schäfers Jannis vor, der mit seiner Schafsherde über die Heideflächen zieht, damit sie Heide bleiben und nicht von Birken überwachsen werden. Und hier werden schon die Bedrohungen deutlich: Jannis fragt sich, ob er wirklich Schäfer, wie sein Vater und Großvater es waren, werden soll... dann er entdeckt Spuren von Wölfen.
Die Heideidylle wird endgültig in Frage gestellt, wenn „von Norden der Donner rollt“. Das Probeschießen im nahe gelegenen Rüstungsbetrieb der Rheinmetall in Unterlüß.
Diese drei Ebenen des Romans werden zu einer spannenden Geschichte verwoben, die den jungen Autoren nicht nur auf die Liste des Deutschen Buchpreises gebracht haben, sondern das Buch mit acht Auflagen in einem halben Jahr auch zu einem Verkaufsschlager gemacht hat.
Der große Applaus nach der Lesung in Altenboitzen zeugten ebenfalls davon, dass Markus Thielemann einen Nerv getroffen hat.
Vielen herzlichen Dank an Markus Thielemann für diesen tollen literarischen Abend mit interessanten Einblicken auch in die Recherche zu den Inhalten des Buches und Hintergrundberichten über unsere Region!

- Geschrieben von: E21
- Zugriffe: 484

Über 140 Besucher:innen konnten sich am gestrigen Freitag durch eine tolle Auswahl an Kinderbekleidung, Spielzeug, Fahrzeugen und Babyausstattung stöbern. Das Warten in der bemerkenswert langen Schlange vor dem Einlass muss sich für die Mehrheit gelohnt haben, denn der Gesamtumsatz kann sich sehen lassen. Bestens organisiert und dank 19 Helfer:innen übersichtlich sortiert und wieder verräumt, ging die dritte Kinderkleiderbörse in der Bäkschün wieder einmal sehr erfolgreich über die Bühne! Ein Teil der Einnahmen kommt wieder direkt den Kindern zu Gute - es wird bald neues Sandspielzeug für den Altenboitzer Spielplatz geben! Danke dafür!
- Geschrieben von: E21
- Zugriffe: 495
Bei Terminen, Ankündigungen und Blog-Artikel wird der zugehörige Telemedienanbieter implizit durch die Organisations-Kategorie gekennzeichnet oder er wird explizit in der Beschreibung deklariert. Falls nur eine Organisations-Kategorie zugeordnet ist, so ist dies (auch) der Telemedienanbieter (dabei beinhaltet das Telemedienangebot des Dörpsvereins auch die mit Ortsvorsteher, Sperrgutbörse, AndereVeranstalter oder Entsorgung getaggten Inhalte und das Telemedienangebot des Bäkschünvereins jene mit CaféAmJordan). Falls mehrere Organisations-Kategorien zugeordnet sind, die nicht zum gleichen Telemedienangebot gehören, muss im Beitrag angemerkt werden, wer der Telemedienanbieter ist - falls dies nicht erfolgt, ist nach außen der Dörpsverein als Plattformbetreiber verantwortlich.