
Das paillettenbesetzte Ballkleid für den Abschlussball, ein Bad-Hair-Day T-Shirt mit wuscheligem Hochlandrind für besagte Tage, modische Schlaghosen um im Trend zu bleiben oder nie getragene, hochwertige Lederstiefeletten für den schicken Büro Look - viele Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires konnten am vergangenen Freitagabend neue, glückliche Besitzerinnen finden (ein paar "Ladenhüter" werden der Tafel in Walsrode gespendet). Unter Lampions und Lichterketten wurde aber nicht nur Kleidung getauscht, sondern auch viel gelacht, geklönt und funkiger Musik gelauscht. Ein toller Abend für rund 70 Gäste von sechzehn bis sechzig! Wir freuen uns aufs nächste Mal! Wir halten euch auf dem Laufenden! Euer Dörpsverein.
- Geschrieben von: E21
- Zugriffe: 76

Zu Glühwein und Apfelpunsch versammelten sich am Freitag, den 20.12.2024 rund 60–70 Altenboitzer:innen und Nachbar:innen an der Bäkschün, um gemeinsam auf eine gemütliche Weihnachtszeit anzustoßen.
Kulinarisch verwöhnten uns Wildbratwürstchen vom Grill, die zur Stimmung an der Feuertonne passten. Während die Erwachsenen sich bei angeregten Gesprächen austauschten, tobten und lachten die Kinder voller Freude – ein schöner Abend für Jung und Alt!
Musikalisch wurde der Abend mit Posaune begleitet, die zum gemeinsamen Singen einlud. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation unserer neuen Homepage.
Außerdem gab es die Möglichkeit den Altenboitzer Dorfkalender 2025 zu erwerben, der in diesem Jahr mit historischen Fotos aus unserer Dorfgeschichte begeistert.
Es war ein Abend, der uns wieder gezeigt hat, wie schön unser Dorfleben ist, wenn wir alle zusammenkommen. Vielen Dank an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben!
Wir wünschen euch allen eine frohe Weihnachtszeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse.
Euer Dörpsverein Altenboitzen
- Geschrieben von: E21
- Zugriffe: 93

Fröhlich aufgeregte Kinder aus Altenboitzen und Umzu machten sich am Sonntag, den 17.11.2024 auf eine magische Lesereise zur 50.Kinder- und Jugenbuchmesse nach Oldenburg. Typisch norddeutsches Nieselwetter konnte die gute Stimmung nicht trüben. Nach einem kleinen Hafenrundgang gings hinein in die Geschichten vom Löwen, der nicht malen und nicht schreiben konnte oder der Oma, die auf dem Trödel verkauft wurde. Über das Leben von Mias Popel haben wir auch so einiges gelernt und erfahren. Der Autor und Illustrator Martin Baltscheit erzählt seine Bücher so lebendig, lustig und mitreißend, dass alle Mitreisenden von 4 bis 40 Jahren ihren Spaß hatten. Auf der Büchermesse im Kulturzentrum PFL gab es dann über drei Etagen Ausstellungen, viele neue Bücher zum Schmökern und natürlich viele weitere tolle Bilderbuchkinos, wie die Geschichten von Dachs und Rakete, die der Autor Jörg Isermeyer sogar mit Akkordeon begleitete.

Wer es lieber magisch mag, der ging zur Lesung von Margit Auer, der Erfolgsautorin von "Der Schule der magischen Tiere", wo sich einige unserer Fans sogar ein heiß begehrtes Autogramm ergattern konnten. Fazit des Tages: Zugfahren ist der Hit, (Vor-)Lesen macht Spaß und Oldenburg ist immer eine Reise wert. Danke an den Dörpsverein für die Finanzierung der Zugtickets! Folgende (Vor-)leseempfehlungen geben wir auch mit:
- Martin Baltscheit, "Der Löwe, der nicht malen konnte", "Der Löwe, der nicht schreiben konnte", "Popel, mein Popel", "Oma zu verschenken", "Papa liest"
- Margit Auer, "Die Schule der magischen Tiere ermittelt - Plätzchenfalle" und "Die Schule der magischen Tiere - Vierundzwanzig"
- Jörg Isermeyer, "Dachs und Rakete - Zusammen sind wir der Hit!"


- Geschrieben von: E21
- Zugriffe: 113

Nach der erfolgreichen Premiere im Frühjahr, veranstaltete nun der Dörpsverein Olenboitzen e.V. die zweite Kindersachen-Börse am 08.11.2024 in der Bäkschün in Altenboitzen. Schon bei der Anmeldung der Verkäufer:innen zeigte sich großes Interesse. Schon am Vormittag des Anmeldetages waren alle 40 Plätze vergeben. Dank vieler Helferinnen ging der Aufbau am Vorabend zügig über die Bühne. Wieder einmal konnte die Börse gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielsachen und Zubehör zu super Preisen anbieten.
Am Freitag konnten sich dann die Schwangeren glücklich schätzen, noch vor dem großen Andrang durch die Reihen stöbern zu dürfen. Wie schon in der ersten Börse standen die Schnäppchenjäger schon vor Einlassbeginn Schlange. Entsprechend geschäftig ging es in der ersten Stunde im Saal der Bäkschün zu. Nach einem erfolgreichen Einkauf, konnte sich der ein oder andere noch auf ein Gläschen und einen Plausch im Bäkschün Café gemütlich machen. Der Termin für die nächste Kindersachen-Börse steht schon fest! Der 28.März 2025 kann gleich in den Kalender eingetragen werden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Weitere Infos gibt es unter
- Geschrieben von: E21
- Zugriffe: 101
Bei Terminen, Ankündigungen und Blog-Artikel wird der zugehörige Telemedienanbieter implizit durch die Organisations-Kategorie gekennzeichnet oder er wird explizit in der Beschreibung deklariert. Falls nur eine Organisations-Kategorie zugeordnet ist, so ist dies (auch) der Telemedienanbieter (dabei beinhaltet das Telemedienangebot des Dörpsvereins auch die mit Ortsvorsteher, Sperrgutbörse, AndereVeranstalter oder Entsorgung getaggten Inhalte und das Telemedienangebot des Bäkschünvereins beinhaltet die Inhalte des Cafés). Falls mehrere Organisations-Kategorien zugeordnet sind, die nicht zum gleichen Telemedienangebot gehören, muss im Beitrag angemerkt werden, wer der Telemedienanbieter ist - falls dies nicht erfolgt, ist nach außen der Dörpsverein als Plattformbetreiber verantwortlich.